Leistungen
Folgende Leistungen unserer Physiotherapie stehen Ihnen als privat sowie gesetzlich versicherter Patient zur Verfügung:
- Beckenboden - Pelvicenter „Stärkung der inneren Mitte“ (Weitere Informationen)
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) (Weitere Informationen)
- Dorn Therapie
- Fußreflexzonenmassage
- Hausbesuche
- Kinesio Taping
- Klassische Massage
- Klassisches Taping
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage (Weitere Informationen)
- Manuelle Therapie (Weitere Informationen)
- Migräne-Therapie
- Mukoviszidose
- Myoreflextherapie nach Dr. Kurt Mosetter (Weitere Informationen)
- Neurophysiologische Behandlung nach Bobath (Weitere Informationen)
- Neurophysiologische Behandlung nach Bobath für Kinder
- Physikalische Therapie (Wärme- Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Magnetfeldtherapie)
- R.E.S.E.T Kieferbalance
- Vojta Behandlung bei Kindern
Beckenboden
Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln und Bindegewebe, die den unteren Teil des Beckens auskleidet. Er hat mehrere wichtige Funktionen:
Erstens, er unterstützt die inneren Organe wie Blase, Darm und bei Frauen die Gebärmutter. Dadurch verhindert er ein Absinken dieser Organe, was als Beckenbodenschwäche bekannt ist.
Zweitens, der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm. Ein starker Beckenboden hilft, Harn- und Stuhlinkontinenz zu vermeiden.
Drittens, er ist wichtig für die sexuelle Funktion und Empfindung. Bei Frauen trägt er zur vaginalen Straffheit bei, bei Männern unterstützt er die Erektion und die Ejakulation.
Zu guter Letzt hilft der Beckenboden bei der Stabilisierung des Rumpfes und der Wirbelsäule, was für eine gute Körperhaltung und Rückengesundheit wichtig ist.
Das Training und die Pflege des Beckenbodens, beispielsweise durch die Cellvital Puls Therapie und Beckenbodenübungen können helfen, diese Funktionen zu unterstützen und Beschwerden zu vermeiden.
Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept setzen wir bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen wie sie nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten können, ein. Das Bobath-Konzept setzt darauf, Bewegungen neu zu erlernen. Das Gehirn soll die abgeschalteten Körperzonen und nicht bekannte oder vergessene Bewegungsabläufe wieder entdecken lernen.
Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Vielmehr betrachtet das Bobath-Konzept jeden Menschen individuell und ganzheitlich.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der Überbegriff für eine Fehlregulation des Kiefergelenks sowie der daran beteiligten Muskeln und Knochen. Anzeichen für eine CMD können Zähneknirschen, Spannungskopfschmerz, Schluckbeschwerden und Schwindelattacken, Tinnitus oder sogar immer wiederkehrende Knieschmerzen sein.
Geschulte Physiotherapeuten helfen diese Symptome mit Hilfe von Kälte, Wärme, Massagen und Bewegungsübungen zu lindern und Bissfehlstellungen zu beheben. Am sinnvollsten geschieht eine CMD-Therapie im fachübergreifenden Therapeutenverbund aus Zahnarzt, Orthopäde und Physiotherapeut.
Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, oberflächliche Massageform, bei der die Dynamik des Lymphgefäßsystems angeregt wird. So dass eine Entstauung und Stoffwechselaktivierung im betroffenen Gewebe entsteht.
Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems durch sanftes Streichen zu unterstützen und den Lymphfluss anzuregen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe, zumeist an Armen oder Beinen. Anwendungsgebiete sind Schwellungen nach Unfällen und Operationen, sowie Lymphstauungen nach Krebsbehandlungen und Lymphödemen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie befasst sich mit bio-mechanischen Dysfunktionen im Bereich aller Gelenke und der Wirbelsäule. Mittels spezieller Griffe und Einstellungen werden Bewegungsbarrieren schonend behandelt, Blockaden behoben und Schmerzen gelindert.
Als besonders wirkungsvoll gilt die Manuelle Therapie für Gelenke der Gliedmaßen, Gelenke der Wirbelsäule, Kopf- und Kiefergelenk, sowie Gelenke an Brustkorb und Becken.
Myoreflextherapie nach Dr. Kurt Mosetter
Ein therapeutischer Dialog! Die Zusammenhänge, die körperliches und seelisches Gleichgewicht stören und schließlich zu Beschwerden führen, sind immer individuell. Es geht uns in der Myoreflextherapie daher nicht um die Behandlung einer Krankheit, sondern um die Behandlung eines Menschen.
Jeder Mensch bringt seine ureigene Geschichte mit und trägt sie auch in seinem Muskelsystem und Bewegungsapparat gespeichert. Bei der Myoreflex-Behandlung wird nun ganz genau gefragt, gehört und ertastet, sodass sich den Therapeuten nach und nach ein Bild von Balance und Ungleichgewicht, von Entspannung und muskulärer Verkürzung erschließt.
Im Tasten erfolgt bereits der therapeutische Druck und die lösende Reaktion des Muskels, die wiederum Aufschluss auf Zusammenhänge gibt. Im tastenden Dialog mit der Muskulatur ergeben sich für die spannungssteuernden Systeme des Körpers Anreize, wieder in eine gesunde und harmonische Balance des Gesamtsystems zurückzufinden. Dabei werden beispielsweise ungünstige Ausgleichshaltungen wieder aufgegeben.
Manchmal geschieht diese Regulation in kurzer Zeit, manchmal ist auch Wiederholung und Ausdauer erforderlich, besonders wenn bereits Folgeschäden und Strukturveränderungen wie zum Beispiel Arthrosen oder Bandscheibenschäden vorliegen. Aber die Erfahrung zeigt uns, dass der Körper fast immer in der Lage ist, auch schwerste Störungen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wenn es gelingt, die vorhandenen Potentiale zu nutzen und zu aktivieren.